Aktuelles

Wildtierschutz bei der Frühjahrsmahd

In Kürze beginn die Frühjahrsmahd – gleichzeitig haben die Wildtiere in Wiesen und Feldern ihren Nachwuchs abgelegt. Um Rehkitze, Feldhasen und...

mehr
Rehe und ihre Kitze schützen

Vor allem in der Brut- und Setzzeit erinnert die Jägervereinigung Markgräflerland die Hundebesitzer an ihre grundsätzliche Verantwortung im Umgang mit...

mehr
Vorbereitung auf die Bockjagd

Am 22.04. begrüßte Schießobmann Jan Kraus zahlreiche Mitglieder zum Kontrollschießen auf dem Schießstand in Bremgarten . In gemütlicher Runde konnte...

mehr
Bläser bei der Messe Wild & Fisch in Offenburg

Bei der Messe Wild & Fisch in Offenburg präsentierten sich die Bläser aus dem Markgräflerland am Stand des Landesjagdverbandes und verschiedenen...

mehr
Mehr Jäger im Markgräflerland

Seit einigen Jahren nimmt die Zahl der Jäger deutlich zu – das merkt auch die Jägervereinigung Markgräflerland. Bei der Jahreshauptversammlung der...

mehr
Auerwild-Hegegemeinschaft konstituiert sich

Der Vorstand der im September neu gegründeten Auerwild-Hegegemeinschaft hat sich auf einer ersten Mitgliederversammlung am 8. Dezember 2022 auf dem...

mehr
Raubwild nachhaltig nutzen

Die Jägervereinigung Markgräflerland hat Anfang Februar einen Abbalg-Kurs angeboten.

mehr
Schutz der Bodenbrüter

Die Jagdzeit auf Raubwild ist in der Hegegemeinschaft Rheintal erfolgreich zu Ende gegangen. Aufgrund einer Ausnahmegenehmigung des...

mehr
Neue Pinselohren für das Land

Im Rahmen des Projekts „Luchs in Baden-Württemberg“ werden ab Herbst 2023 in Baden-Württemberg Luchse ausgewildert, um die baden-württembergische und...

mehr
Geflügelpest im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Jäger helfen bei der Bergung von tot aufgefundenen Wildvögeln

mehr